Jig angeln für Anfänger

Das Jig angeln ist eine beliebte Methode unter Anglern, die darauf abzielt, Raubfische wie Barsch, Zander und Hecht zu fangen. Dabei wird ein künstlicher Köder, der Jig, verwendet, der mit einem Haken und einem bleigewichteten Kopf ausgestattet ist. Durch gezielte Bewegungen wird der Jig so geführt, dass er ein verletztes oder fliehendes Beutefischchen imitiert, was Raubfische anlockt.



Ausrüstung und Köderwahl

Für das Jig angeln benötigt man eine Spinnrute, die idealerweise zwischen 2,40 und 2,70 Meter lang ist. Die Rute sollte eine schnelle Aktion haben, um eine präzise Köderführung zu ermöglichen. Als Rolle eignet sich eine Spinnrolle der Größe 2000 bis 4000, bespult mit geflochtener Schnur. Diese Schnur hat den Vorteil, dass sie eine direkte Kraftübertragung bietet und Bisse besser spürbar macht.
Der Jig-Kopf, also das Gewicht des Jigs, ist in verschiedenen Größen erhältlich. Für Anfänger empfehlen sich Gewichte zwischen 5 und 20 Gramm, je nach Gewässer und Strömung. Der Köder, meist aus weichem Kunststoff, kann unterschiedlichste Formen und Farben haben.
(Genauer Ausrüstungs angaben sind mit der jeweiligen Fischart verbunden) den Guide für verschidene Fischarten findest du hier

 

Techniken und Tipps

Beim Jig angeln kommt es auf die richtige Führung des Köders an. Eine gängige Technik ist das sogenannte „Faulenzen“. Dabei lässt man den Jig absinken, bis er den Grund erreicht, und hebt ihn dann durch leichte Rutenbewegungen an. Das Absenken und erneute Anheben wiederholt man rhythmisch. Diese Bewegung imitiert einen verletzten Fisch und reizt Raubfische zum Biss.

Ein weiterer Tipp ist, unterschiedliche Einholgeschwindigkeiten und -rhythmen auszuprobieren. Raubfische reagieren oft unterschiedlich auf die Bewegung des Jigs, daher lohnt es sich, verschiedene Techniken zu testen. Auch die Wahl des Standorts spielt eine wichtige Rolle. Bereiche mit Struktur, wie versunkene Bäume oder Steinfelder, sind oft Hotspots für Raubfische.



Sicherheit und Umwelt

Beim Jig angeln ist es wichtig, auf Sicherheit zu achten. Tragen Sie beim Angeln in Ufernähe oder vom Boot aus stets eine Rettungsweste. Achten Sie auch darauf, Ihre Fangmethoden umweltfreundlich zu gestalten. Fischen Sie nur in erlaubten Gebieten und halten Sie sich an Schonzeiten und Fanglimits. Lassen Sie keinen Müll am Gewässer zurück, um die Umwelt zu schonen.


Fazit

Jig angeln ist eine spannende und effektive Methode, um Raubfische zu fangen. Mit der richtigen Ausrüstung, Technik und etwas Geduld können auch Anfänger schnell Erfolge erzielen. Probieren Sie verschiedene Köder und Techniken aus und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. Viel Spaß und Petri Heil!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.